Wie Bodenstiftungen dauerhaft erschwingliche Mieten sichern
Das Erbbaurecht ermöglicht lange Laufzeiten zu fairen, berechenbaren Konditionen. Haushalte zahlen für Nutzung statt für teuren Bodenbesitz, wodurch Kosten sinken. Kommunen und Stiftungen koppeln Pacht an soziale Ziele und Qualität, nicht an spekulative Erwartungen. So bleibt Wohnen auch in begehrten Lagen langfristig erreichbar.
Wie Bodenstiftungen dauerhaft erschwingliche Mieten sichern
Wenn Eigentum weitergegeben wird, begrenzen transparente Formeln den Preiszuwachs. Verkäuferinnen erhalten einen fairen Anteil an Wertsteigerungen, doch die Wohnung bleibt erschwinglich für die nächste Familie. Diese Balance schützt vor Preisspiralen und hält Nachbarschaften offen für Menschen mit unterschiedlichem Einkommen.